Rote-Rüben-Meerrettich-Knödel mit Gorgonzola-                                                                        Spinat


    Gorgonzola-Spinat
    700-800 g Blatt- oder Wurzelspinat, geputzt
    1 kleine Zwiebel, geschält, fein gewürfelt
    1 Knoblauchzehe, geschält, fein geschnitten
    50 g Butter
    Salz, Pfeffer, Muskat
    120 g Gorgonzola

Zutaten für 4 Portionen
(Die Knödel können Sie einen Tag vorher vorbereiten und mit einer Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.)

700 g gemixte heiße Rote Rüben (etwas mehr Rote Rüben dämpfen, wegen des Schälverlusts)
250 g Knödelbrot, in Scheiben geschnitten, aus Semmeln vom Vortag
2 Eier
50 g Parmesan, frisch gerieben
200 g Zwiebeln, geschält, fein geschnitten
2 Knoblauchzehen, geschält, fein geschnitten
Orangenabrieb von ½ gewaschenen Bio-Orange
etwas Ingwer, frisch gerieben
60 g Meerrettich, frisch gerieben
Semmelbrösel zum Binden (die Menge der Semmelbrösel richtet sich danach, wie trocken das Knödelbrot ist)
120 g Butter
Salz, etwas rotes Curry, Muskatnuss,
schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum Würzen

    Zubereitung   
    Die Roten Rüben waschen und entweder dämpfen oder im Salzwasser mit Schale kochen.
    Danach schälen und sofort heiß in den Mixer geben. Die heiße Rote-Rüben-Masse auf das Knödelbrot geben und zugedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch in Butter glasig dünsten und zu der Knödelmasse geben. Eier, Gewürze, Meerrettich, Ingwer, Parmesan, Orangenabrieb und bei Bedarf Semmelbrösel zugeben und gut durchmischen. Etwas stehen lassen, die Semmelbrösel müssen erst etwas anziehen.
    Jetzt einen kleinen Probeknödel formen und vorab garen, so kann man den endgültigen Geschmack und die Konsistenz einschätzen und ggf. nachwürzen. Die Masse schmeckt nach dem Garen immer weniger würzig als im Rohzustand, darum die Masse kräftig würzen. Die Masse mit nassen Händen zu jeweils etwa ca. 80 g großen Knödel formen und diese auf eine Platte legen. So könnten Sie die Knödel einen Tag vorher vorbereiten und dann mit einer Frischhaltefolie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Knödel bitte immer in einem Dampftopf, Dampfeinsatz oder Dampfgarer zubereiten, dadurch behalten sie ihre schöne Farbe. Die Knödel brauchen in dem Dampfkochtopf sieben Minuten.

    Gorgonzola-Spinat
    Spinat waschen, im kochenden Salzwasser kurz blanchieren, im Eiswasser abkühlen und sehr gut abtropfen lassen. Zwiebelwürfel in Butter anschwitzen, Knoblauch zugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zum Schluss Gorgonzola zugeben. Der Gorgonzola schmilzt und ergibt eine würzige Soße.

     
       Zubereitungszeit: